Premium-Anbieter im Test

Freediscussions – Tolle Performance, ausbaufähige Preisstruktur

Mit FreeDiscussions geht ein weiterer Premium-Anbieter ins Rennen. Der Dienst mit Sitz in San Marino und nachfolger der Marke Usenet.nl setzt verstärkt auf Anonymität. Ob sich FreeDiscussions die hohen Anforderungen an einen Premium-Service erfüllen kann, das erfährt ihr in diesem Artikel.

Testergebnis FreeDiscussions

Testergebnis 01/25

FREEDISCUSSIONS

8.1

Gut

Positiv

  • Herausragende Geschwindigkeit
  • Premium-Support
  • Sehr einsteigerfreundlich
  • Kostenlose Testphase
  • Flatrate nach Verbrauch Highspeed-Volumen

Negativ

  • Nur Volumentarife bis maximal 140 GB
  • Vergleichsweise hohe Preise

Geschwindigkeit

9.7

Im Geschwindigkeitsvergleich liefert FreeDiscussions mit das beste Ergebnis im Test. Die Test-Downloads von SBZnzbd flutschen nur so durch unsere Leitung und die verwendete 1.000-Mbit-Leitung kann voll ausgelastet werden.

Somit schafft es FreeDiscussions in der Testreihe praktisch permanent auf über 100 MB/s, was einen absoluten Topwert darstellt.

Kundenzufriedenheit & Bewertungen

6.0

Insgesamt sind die Bewertungen für FreeDiscussions äußerst gemischt und extrem widersprüchlich. So wird beispielsweise von einigen Usern der Kundenservice gelobt, in anderen Bewertungen behaupten User nie eine Antwort erhalten zu haben. Wir können diese Diskrepanzen nicht bestätigen und hatten ausschließlich gute Erfahrungen mit dem Kundendienst vom Usenet.nl-Nachfolger FreeDiscussions.

Häufiges Feedback:

  • Kritiker bemängeln fehlende Bestätigungen bei Kündigungen, was zu Problemen führt.
  • Positiv bewertet werden der Kundenservice und die schnelle Reaktionszeit auf Anfragen.
  • Einige Nutzer loben die einfache Nutzung und die Qualität des Angebots.
  • Die Firma reagiert auf Kritik und bietet oft Lösungen an.

Serviceleistungen

9.4

FreeDiscussions bietet neuen Kunden eine 14-tägige kostenlose Testphase an, sodass der Service gründlich getestet werden kann, bevor eine Zahlung fällig wird. Die Kündigung ist jederzeit möglich, wobei Zahlungsdaten hinterlegt werden müssen, um nach der Testphase eine automatische Abbuchung zu ermöglichen.

Die Zahlung kann bequem per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift (in Deutschland) erfolgen. FreeDiscussions bietet eine Retention-Zeit von über 5.300 Tagen und 100 gleichzeitige Verbindungen zum Usenet.

Sicherheit und Datenschutz spielen bei FreeDiscussions ganz große Rolle und werden durch eine No-Log-Policy und 256-Bit-Verschlüsselung gewährleistet.

FreeDiscussions gilt als sehr einsteigerfreundlich, so gibt es Tutorials und Videos für den Start, Support-Mitarbeitende stehen auch telefonisch bereit zur Hilfe, falls es beim Einstieg zu Problemen kommt.

Kundensupport

9.6

Sollte man Support benötigen, ist der Kundendienst von FreeDiscussions per E-Mail, Facebook und Telefon erreichbar. Der Telefonsupport ist ausschließlich in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar.

Auf unsere Testanfragen per E-Mail wurde innerhalb von einer Stunde geantwortet, was eine bemerkenswerte Reaktionszeit ist.

Unsere Kündigung wurde problemlos telefonisch bearbeitet, der Kundenservice war freundlich und kompetent. Wir hatten keine Probleme mit Wartezeiten in der Hotline, der telefonische Support ist immer von Montag bis Freitag erreichbar.

FreeDiscussions verfügt zudem über einen Chatbot auf der Website, der häufige Fragen beantwortet, jedoch keine Kundenanfragen bezüglich Tarif oder den Kundendaten beantworten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

6.1

FreeDiscussion bietet ausschließlich Abonnements, die sich in ihrer Laufzeit und im enthaltenen Highspeed-Datenvolumen unterscheiden. Los geht es aktuell bei 8,33€ pro Monat mit 35 GB Highspeed-Datenvolumen, der 35-GB-Tarif mit monatlicher Abrechnung liegt aktuell bei 13,99€. Das größte Master-Paket enthält 140-GB-Datenvolumen und schlägt 14,99€ zu buche.

Der Preise von FreeDiscussions sind somit sogar für einen Premium-Anbieter vergleichsweise sehr hoch, zudem empfinden wir die 140 GB im größten Paket als nicht mehr zeitgemäß.

Ist das Highspeed-Datenvolumen aufgebraucht, so ist bei FreeDiscussions lange noch nicht Schluss: FreeDiscussions bietet ab diesem Zeitpunkt eine Flatrate ohne Datenlimit, jedoch mit einer reduzierten Bandbreite von 2.000 kbit/s.

FreeDiscussions verspricht viel Service und sogar Unterstützung von Experten, das schlägt sich auch im Preis nieder. Wer bei seinem Usenet-Zugang sparen will, ist wohl besser bei einem Anbieter aufgehoben.

Fazit zu FreeDiscussions

Insgesamt kann FreeDiscussions als Premium-Anbieter uneingeschränkt empfohlen werden. Der Nachfolger von Usenet.nl ist unserer Meinung nach besonders geeignet für Einsteiger, die eventuell noch verstärkten Support benötigen. Besonders gut hat uns die kostenlose Testphase gefallen.

Die reduzierte Flatrate nach verbrauchtem Highspeed-Datenvolumen relativiert ein wenig die vergleichsweise teure Angebot, das für Punktabzüge sorgt. Die extrem unterschiedlichen Nutzerbewertungen können wir nicht nachvollziehen, wir hatten eine ausschließlich positive Produkt- und Kundendienst-Erfahrung. Fortgeschrittene User sollten sich lieber andere Anbieter genauer anschauen, denn eine vergleichbare Produktleistung gibt es auch günstiger.

Testergebnis 01/25

FREEDISCUSSIONS

8.1

Gut

Print this pageShare via Whatsapp

Alexander Dam
Seit 2015 Usenet Expert

Technology-Evangelist und immer auf der Suche nach den neuesten Trends im Netz

Werbung

ab 2,99€ pro Monat

Die besten Usenet-Provider im Vergleich

Ergebnis

Anbieter

Unser Testergebnis

🏆 Testsieger

EasyUsenet

9.5

2. Platz

XS News

9.2

3. Platz

Usenext

8.9

4. Platz

FreeDiscussions

8.1

5. Platz

Newshosting

6.9

6. Platz

Easynews

6.9

7. Platz

Giganews

6.8

8. Platz

Usenet.org

5.0